Schulprogramm (Stand Aug. 2009)
I n u n s e r e r S c h u l e s i n d a l l e w i l l k o m m e n !
Inhaltsverzeichnis
1. |
Unsere Schule Steckbrief, Schulgebäude und Schulgelände, Schullied der Grundschule Wietzen, Ansprechpartner |
2. |
|
3. |
Entwicklungsstand |
3.1 |
|
3.2 |
Schulalltag, Unterrichtsmethoden, Organisation, Fördern und Fordern, Projekte, Arbeitsgemeinschaften, besondere Veranstaltungen (Fahrradturnier, Verkehrssicherheitstag, Mobilitätserziehung, Bundesjugendspiele, Weihnachten, Forum, Theater) |
3.3 |
Schulkultur |
3.3.1 |
Öffnung nach innen - Kommunikation und Mitwirkung Schüler, Eltern, Kollegium und Angestellte, Kooperation, Schulveranstaltungen |
3.3.2 | Öffnung nach außen – Kooperation mit externen Partnern |
3.4 |
|
3.5 |
|
3.6 |
|
4. |
|
4.1 |
Ergebnisse und Erfolge – „Wirkung nach Innen und Außen entfalten“ |
4.2 |
Lernen und Lehren – „Hilf mir es selbst zu tun“ |
4.3 |
Schulkultur – „Kommunikation und Zusammenarbeit pflegen“ |
4.4 |
Schulmanagement – „Dem Lernen und Arbeiten einen Rahmen geben“ |
4.5 |
Lehrerprofessionalität – „Schul- und Unterrichtsentwicklung fördern“ |
4.6 |
Ziele und Strategien der Schulentwicklung – „Qualität sichern“ |
5. |
Maßnahmen und gezielte Umsetzung für die nächsten ein bis zwei Jahre |
5.1 |
Kooperatives Lernen |
5.2 |
Fördern und Fordern |
5.3 |
Qualitätsmanagement |
6. |
|
6.1 |
Schulprogramm |
6.2 |
Interne Evaluation |
6.3 |
Qualitätshandbuch |
6.4 |
Verantwortlichkeiten |
6.5 |
Anhang |
Klassenraum
Impressum
Die im Schulprogramm der Grundschule Wietzen dokumentierten Informationen werden sorgfältig zusammengestellt und kontinuierlich aktualisiert. Dennoch kann es uns passieren, dass wir etwas übersehen oder einzelne Themen nicht detailliert genug dargestellt haben. Bitte sprechen Sie uns dann gern daraufhin an.
Grundschule Wietzen
Herrlichkeit 73
31613 Wietzen
Rektorin: Frau Roswitha Barthen
Telefon: 05022/640
E-Mail: grundschule@wietzen.de